Tierschutz Gifhorn Tierschutz Gifhorn
  • Verein
    • Vorstand
    • Beratergruppe
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Tiere
    • Sorgenfelle
    • Hunde
      • Sachkundenachweis
    • Katzen mit Handicap
    • Katzen
    • Kaninchen & Co.
    • Zuhause gefunden
    • Notfälle
  • Tierheim
    • Die Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten und Kontakt
    • Tiere im Tierheim
    • Ehrenamtliche
  • Kinder und Jugend
    • Kinder- u. Jugendtierschutzgruppe
    • Kinder lesen Katzen vor
  • Vermisst und Gefunden
  • Rund ums Tier
  • Ihre Hilfe

Die Vermittlung

Überlegungen vor der Anschaffung eines Tieres

  • Mir ist bewusst, dass ich die Verantwortung für ein Lebewesen übernehme, welches während seiner ganzen Lebenszeit von mir abhängig ist.
  • Ich bin bereit, mich liebevoll und der Tierart entsprechend ausreichend um mein Haustier zu kümmern und nehme mir auch nach einem anstrengenden Arbeitstag die Zeit mich mit meinem anvertrauten Tier zu beschäftigen
  • Ich habe mich ausreichend über die Haltung, Pflege, Beschäftigung und individuellen Bedürfnisse der Tierart informiert und mir ein Haustier ausgesucht, welches zu mir, meinen Wohn- und Lebensverhältnissen und zu meiner Familie passt
  • Ich verfüge über ausreichend finanzielle Mittel um das Tier auch im Krankheitsfall behandeln zu lassen und habe mich über die Höhe entsprechender Futterkosten, Steuern und Versicherungen informiert.
  • Es ist für mich abschätzbar, dass ich mich die nächsten – je nach Tierart – 15 Jahre um mein Haustier kümmern kann
  • Die anderen Familienmitglieder sind mit der Anschaffung des Haustieres einverstanden und bereit, sich nötigenfalls auch mit um das Tier zu kümmern
  • Es liegen in der Familie keine Allergien vor oder ich beachte dies bei der Auswahl einer Tierart
  • Ich habe jemanden, der sich auch im Notfall, Krankheitsfall oder im Urlaub um mein Haustier kümmern kann
  • Mein Vermieter hat mir ein schriftliches Einverständnis über die Haltung des Tieres gegeben

Nur wenn diese Punkte geklärt sind, werden Sie viel Freude & Spaß mit ihrem neuen Familienmitglied haben 

 

Informationen zur Vermittlung

Zuerst einmal möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie unser Tierheim besuchen und die Adoption eines unserer Tiere in Betracht ziehen. Erlauben Sie uns einige Hinweise, die Sie bei der Wahl eines für Ihre Lebensumstände passenden Tieres unterstützen sollen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Vermittlungs- bzw. Informationsgespräch seine Zeit benötigt. Hierbei müssen wir Ihnen auch private Fragen z. B. zur Wohn- oder familiären Situation stellen.

Vermittlung von Katzen aus dem Tierheim

Nehmen Sie sich genug Zeit, um die Katzen zu beobachten. Das Personal steht Ihnen gern für intensive Beratungsgespräche zur Verfügung. Genau wie wir Menschen sind Katzen sehr individuelle Tiere, die sich in ihren Bedürfnissen und Ansprüchen stark unterscheiden können. Möchten Sie einen reinen Stubentiger oder können Sie Ihrer Katze Freigang gewähren? Falls Sie eine reine Wohnungskatze suchen und in einer Vollzeitbeschäftigung arbeiten, würden sich sozialisierte Katzen mit einem Artgenossen an ihrer Seite wesentlich wohler fühlen.

Wir bitten Sie auch ein Auge auf unsere „Notfellchen“ zu werfen. All unsere Schützlinge haben eine Chance auf ein Zuhause verdient und gerade unsere kleinen Sorgenkinder zeigen sich ihrer neuen Familie gegenüber oft besonders dankbar.

Unsere Katzen können bei Interesse noch am selben Tag in ihr neues Zuhause mitgenommen werden, wenn die Katze mit ihrem individuellen Charakter zum Interessenten und den Gegebenheiten passt. Je nach Situation machen wir bei unseren Katzen Vor- und/oder Nachkontrollen. Alle Katzen sind geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, die erwachsenen Tiere zu dem auch kastriert. Die kleinen Katzenkinder sind noch nicht kastriert, hierfür erheben wir pro Tier ein Kastrationspfand von 20 Euro, dieser Betrag wird bei Nachweis der Kastration wieder zurückgezahlt.

Folgende Eckdaten spiegeln allgemein unsere Vermittlungskriterien wider:

Wohnungshaltung:

  • Zu zweit oder zur vorhandener Katze
  • mindestens 2 Zimmer
  • mindestens 70 qm Wohnraum
  • Räume sollen katzengerecht gestaltet sein, viele Kletter – und Versteckmöglichkeiten
  • Nur Vermittlung von charakterlich für Wohnungshaltung geeignete Katzen
  • (Katzen die draußen gefunden wurden oder die von verwilderten Hauskatzen stammen, werden nicht in Wohnungshaltung vermittelt)

Mit Freigang:

  • Babykatzen werden bis zu einem Alter von ca. 4 Monaten lediglich zu zweit vermittelt.
  • Zugang sollte immer zum Haus bestehen, wenn Interessenten ganztags berufstätig. Bei erwachsenen Katzen ist alternativ eine Rückzugs-/Versteckmöglichkeit im Garten/auf der Terrasse anzubieten.
  • Erwachsene Katzen oder Jungkatzen ab einem Alter von 4 Monaten werden, wenn sie die  Möglichkeit von Freigang haben, auch einzeln vermittelt

 

 

Vermittlung von Hunden aus dem Tierheim

Wenn Sie sich für einen unserer Hunde interessieren, stellen wir Ihnen den Vierbeiner gerne persönlich vor. Je nach Charakter und Vorgeschichte dauert die Kennlernphase etwas länger. Mehrmalige Spaziergänge, um das neue Familienmitglied kennen zu lernen sind Voraussetzung um das Tier später aufzunehmen. Auch Probetage (ohne Übernachtungen) wären nach Absprache möglich. Möchten Sie dem Hund dann ein Zuhause schenken und wir halten Sie / die Gegebenheiten für unseren Schützling für geeignet, folgt erst eine Vermittlung auf Probe und mit Vorkontrolle. Das Tier darf sich 3 Wochen bei Ihnen einleben und Sie lernen den Hund auch Zuhause noch intensiver kennen. Direkt im Anschluss folgt dann optimaler Weise die Übernahme des Vierbeiners.

Vermittlung von Kleintieren aus dem Tierheim

Kaninchen

  • Zu Zweit oder zu vorhandenem Artgenossen
  • Für die dauerhafte Unterbringen muss jedem Tier stets 2-3 qm Platz zur Verfügung stehen
  • Fotos von dem zukünftigen Gehege müssen per Mail geschickt oder persönlich gezeigt werden
  • Kaninchen können nach Prüfung der Haltungsbedingungen am selben Tag vermittelt werden
Meerschweinchen
  • Zu Zweit oder zu vorhandenem Artgenossen
  • Für die dauerhafte Unterbringen muss jedem Tier stets 1 qm Platz zur Verfügung stehen
  • Fotos von dem zukünftigen Gehege müssen per Mail geschickt oder persönlich gezeigt werden
  • Meerschweinchen können nach Prüfung der Haltungsbedingungen am selben Tag vermittelt werden
Vögel
  • Zu Zweit oder zu vorhandenem Artgenossen
  • Eine ausreichend große Voliere oder Freiflug im Zimmer sind Voraussetzung
  • Fotos von dem zukünftigen Gehege müssen per Mail geschickt oder persönlich gezeigt werden
  • Vögel können nach Prüfung der Haltungsbedingungen am selben Tag vermittelt werden

Was ist ein Schutzvertrag und warum ist eine Schutzgebühr fällig?

Ein Schutzvertrag sichert das Tier gegen eine nicht artgemäße Haltung, Veräußerung  an Dritte oder auch die Verwendung zur Zucht ab. Ein Schutzvertrag enthält dementsprechend mehrere Klauseln zum Schutz des Tieres, zu den Haltungsbedingungen und zur Anforderung des Tieres. Ebenso sind vormedizinische Maßnahmen enthalten, wie zum Beispiel stattgefundene Impfungen, die Transpondernummer des Tieres, ob eine Kastration vorgenommen wurde, ob ein bekannter Krankheitsfall oder ein Handycap vorliegt. Auch kleine Verhaltensauffälligkeiten werden ggf. notiert. In einem Zusatzvertrag werden der Tierart entsprechend weitere Bedingungen geklärt und über Wurmkuren, Tierarztbesuche und Eingewöhnungszeit informiert.

Die Schutzgebühr

Eine Schutzgebühr wird zur Kostendeckung der vorherigen medizinischen Versorgungen und Pflege der Tiere verwendet; deckt jedoch nicht alle Kosten ab. Die Kosten entstehen aus Kastration, Impfung, Entwurmung, weitere parasitäre Behandlungen, Tierarztkosten bei  Verletzungen / Krankheiten  und aus der Kennzeichnung mittels Mikrochip.

Die Schutzgebühr ist unmittelbar nach Vertragsabschluss/Schutzvertrag fällig durch Barzahlung.

Suche

Amazon-Wunschliste

Hier geht es zu unserer Wunschliste bei Amazon

Tierschutzzentrum

Tierschutzverein Gifhorn und Umgebung e. V.
Peiner Landstraße 12
38551 Ribbesbüttel

Tel. 05374- 4434
Fax 05374 – 5026
info@tierschutzgifhorn.de

Öffnungszeiten:
Termine bitte telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Die Terminvergabe erfolgt grds. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Feiertags ist geschlossen.

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag

10.00 – 11.00 Uhr
14.30 – 15.30 Uhr

Fundtier-Nummer:
Im Notfall sind wir über die Polizei zu erreichen

Spendenkonto
IBAN: DE10 2695 1311 0011 0159 06
BIC: NOLADE 21GFW

 

Oder noch einfacher mit PayPal

 

PayPal
Mitglied im

 

Archiv
Tierschutzverein Gifhorn u. Umgebung e.V. © 2020 | All Rights Reserved